Neben dem Dom St. Peter ist die Steinerne Brücke das wichtigste Wahrzeichen von Regensburg.
Die Steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Wahrzeichen Regensburgs. Mit dem Baubeginn 1135 gilt die Steinerne Brücke als ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und ist die älteste erhaltene Brücke Deutschlands. Bei einem Besuch in Regensburg darf man sie auf keinen Fall verpassen. Nahezu 800 Jahre lang, bis ins Jahr 1935, blieb sie die einzige Brücke, die in Regensburg und im weiten Umkreis als zuverlässiger Donauübergang diente. In steinernen Rundbögen überspannt das beeindruckende Bauwerk auf ca. 300 Meter den Fluss. Die Brücke selbst steht auf sechzehn Fundamentfüßen, auf denen die Tonnengewölbe des eigentlichen Brückenbauwerks ruhen. Als Eingang zur Stadt war die Brücke ursprünglich von drei Türmen bewacht. Erhalten ist noch der Brückturm auf der Stadtseite, der einen hervorragenden Blick über die Stadt bietet. Auf dem Scheitelpunkt der Steinernen Brücke blickt das Bruckmandl Richtung Dom. Der Sage nach stellt es den Erbauer dar, der prüft, wie hoch die Domtürme schon emporragen. Er hatte mit dem Baumeister des Doms eine Wette abgeschlossen, welches Bauwerk früher vollendet würde. Nachdem der Dombau viel schneller voranging, schloss der Brückenbaumeister einen Pakt mit dem Teufel. Der werde ihm zur Seite stehen, wenn er die ersten drei Seelen bekäme, die über die neue Brücke gehen würden...
93047 Regensburg