Die Tropfsteinhöhle Schulerloch begeistert mit ihrem seltenen Blumenkohlsinter und dem weltweit einmaligen Becherstalagmit. Europaweit einzigartig ist die Höhlenwandprojektion in jeder Führung, die eine Zeitreise durch die Erdgeschichte ermöglicht.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
ohne Test
weitere Infos
Ticket
erforderlich
weitere Infos
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Die Tropfsteinhöhle Schulerloch überrascht mit unterschiedlichen Tropfsteinformationen, großen Hohlräumen und einer sensationellen Projektion direkt auf die Höhlenwand. Sie ist der Abschluss jeder Höhlenführung und eine Reise durch die Erdgeschichte, bei der die Urgewalten der Erdentstehung erlebbar sind, ein Dino ins „Jetzt” schaut sowie Mammuts und Neandertaler durch die Höhle laufen.
Abgerundet wird der Ausflug ins Schulerloch mit dem Genuss der hausgemachten Kuchen und Torten im überdachten Bistro und Terrassencafé – großartiger Ausblick inklusive.
Da die Höhle ein Winterquartier für Fledermäuse ist, erfährt man an bestimmten Terminen kostenfrei viel über die „Mysteriöse Wesen der Nacht”. Außerdem gibt es in der erfrischenden 9 Grad kühlen Höhlenluft noch mehr zu erleben: Kindergeburtstage, meditative Führungen, Foto-Touren oder unsere bayerische Führung mit dem Titel „Loch-G'schichtn: Wahre und fantastische Begebenheiten im Schulerloch”.
Die Höhle schenkt jedem ein Abenteuer, unvergessliche Augenblicke oder Balsam für die Seele.