
Libellen im Moor
Flugkünstler am Wasser
Libellen sind ausgesprochene Flugkünstler.
Sie können rüttelnd wie ein Vogel in der Luft stehen, wie ein Segelflugzeug dahingleiten, auf bis zu 50 Stundenkilometer beschleunigen und abrupt die Flugrichtung ändern. Manche Arten fliegen sogar rückwärts.

Lebenselixier Wasser
Das Leben der Libellen ist an Wasser gebunden, da ihre Larven nur dort existieren können. Die Larven verbringen bis zu 5 Jahre im Wasser. Die später aus der Larve geschlüpfte Libelle lebt etwa 1 - 3 Monate.

Damit ich dich besser sehen kann
Einen großen Teil des Libellenkopfes machen zwei Facettenaugen aus.
Jedes setzt sich aus bis zu 30.000 Einzelaugen zusammen. Dadurch kann sich die Libelle optimal in der Luft orientieren, erkennt schnell ihre Beutetiere und kann diese genau verfolgen.

Insekt ohne Stachel
Hartnäckig hat sich bis heute der Irrglaube gehalten, Libellen könnten stechen. Aber Libellen besitzen gar keinen Stachel und sind deshalb auch keine "Teufelsnadeln" oder "Pferdestecher", wie man sie im Volksmund oft nannte. Libellen sind sogar recht nützlich, denn sie halten stechende Plagegeister wie Mücken und Bremsen vom Leib.
In Bayern kommen rund 70 Arten vor, etwa die Hälfte steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten.
Die meisten Libellenarten leben an stehenden Gewässern wie Tümpeln, Teichen und Seen.