
Die Blauflügelige Sandschrecke
Tarnung ist alles
Die Blauflügelige Sandschrecke gehört zur Familie der Ödlandheuschrecken. Genau wie ihre Artgenossen, hat sie ihren Lebensraum in trockenen und warmen Gebieten wie den Sanddünen um Abensberg.
Die Blauflügeligen Sandrecke ist unauffällig gefärbt und so auf dem sandigen Boden vor seinen Fressfeinden sehr gut getarnt.
Und das ist auch gut so! Denn die Blauflügeligen Sandschrecken sind in Deutschland nur noch sehr selten.
Ihr Bestand ist stark gefährdet.

Das Männchen der Blauflügeligen Sandschrecke kann bis zu 18 Millimeter groß werden, das Weibchen ist mit 25 bis 30 Millimeter deutlich größer.
Beide können sehr gut fliegen und bewohnen heute insbesondere Kiesgruben, Steinbrüche oder auch Gleisanlagen.