Geführte Wanderung für Hundebesitzer und Naturliebhaber.
Infos zu Flora, Fauna, Kultur und Geschichte
Alle Hunderassen sind willkommen, Kondition für Mensch und Tier sind Voraussetzung.
Auf Wunsch geselliger Ausklang mit Austausch von Hundeerfahrungen der der Gastronomie Riedenburgs. (Exkl.Verzehr und Getränke)
Wir treffen uns obern auf den Jurahöhen bei der Lintlhofkapelle. Dort können sich die Hunde auf Wiesen erstmal kennenlernen und ihre überschüssige Energie gleich mal loswerden. Wir ziehen dann in Richtung Osten los. Es geht auf Forstwegen ca. 2 Kilometer an der Buchener Leite entlang bis zum Eintritt ins Naturwaldreservat mit der Durchwanderung der Klamm. Zu Beginn überraschen uns die oberen Klammhöhlen auf der Lohspitze, die man erkunden kann (Taschenlampe) und genießen parallel den Blick ins Altmühltal.An diesem Punkt beginnt der alpine Steig, mit Felsspalten und stetes Auf und Ab auf schalen Pfaden. Am Ende angekommen werden wir mit einem atemberaubenden Blick belohnt. Man sieht von einer Felsnadel aus auf Burg Prunn, auf das Urdonautal in dem die Altmühl fließt. (jetztiger Main-Donau-Kanal), Burg Randeck und bei schöner Sicht sogar die Befreiungshalle in Kelheim. Nun steigen wir hinab ins Altmühltal. Kurz bevor wir den Wald verlassen besuchen wir noch kurz die untere Klammhöhle in denen bereits die Bevölkerung der Steinzeit gesiedelt hat. Danach geht`s über die Wiesen an der Einthaler Kirche vorbei zum Kana. Dort machen wir eine Rast bei einem bezaubernden Blick auf Burg Prunn. Die Hunde können sich im Wasser erfrischen und wir uns ein wenig stärken für die zweite Hälfte der Tour. Danach geht es weiter am Kanal entlang in Richtung Riedenburg. Auf halber STrecke steigen wir wieder hoch in den Wald, bei stetigem Blick ins Tal, zur Aussichtsplattform Kreuzweg. Mit Sicht auf die Rosenburg, hoch über Riedenburg thront, geht es anschließend weiter zurück auf die Jurahöhen zu dem Weiler hoch über Riedenburg hront, geht es anschließend weiter zurück auf die Jurahöhen zu dem Weiler Lintlhof. Zum Abschluß besuchen wir doch den Dicherfelsen wo wir mit einem fantastischen abschließenden Blic hinab auf die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg die Wanderung beenden.
Mindestteilnehmerzahl 10 max.15 Personen
Auch Nichthundebesitzer sind Willkommen
eigenen An- u. Abreise
Parkmöglichkeit vor Ort
Passende Wanderkleidung je nach Wetterlage
Trekking Wanderstöcke von Vorteil
Taschenlampe, Festes Schuhwerk, Brotzeit für Mensch und Hund nicht vergessen
Hundekotbeutel ist Pflicht