Primäre Aufgabe des römischen Militärs waren die Sicherung und Überwachung der Grenzen des Imperiums. (Allerdings nicht immer mit Erfolg!)
Zunächst bildete die Donau die Demarkationslinie, später kam der ausgebaute Limes hinzu. Söldner in römischen Diensten sicherten und kontrollierten die Linien.
Nach den Kriegen mit den germanischen Markomannen stationierte Rom in der Provinz Rätien 178/179 n. Chr. zusätzlich eine über 5000 Mann starke Elitetruppe an Limes und Donau: die Dritte Italische Legion.
Aber nicht nur an Land waren die Römer militärisch aktiv. Eigens konstruierte flache geruderte und besegelte Flussboote dienten zu Patrouillenfahrten und dem Schutz der Händler auf dem "Nassen Limes", der Donau.
Anlässlich der Ernennung des Donau-Limes zum Welterbe durch die UNESCO im Juli 2021 besuchen im Rahmen des Connective Cruise EU Interreg-Programm auf ihrer Fahrt drei rekonstruierte Römerschiffe Kelheim: Die Friedericiana Alexandrina Navis, die Danuvina Alacris auf ihrer Jungfernfahrt, beide aus Erlangen, und die aus Regensburg kommende Regina.
Bei ihrer Visite in Kelheim werden sie zusätzlich von einer landgestützten Truppe, der Legio III. Italica Concors abgesichert: Die Mitglieder der Reenactmentgruppe aus Ingolstadt führen römische Waffen, Geschütze und Ausrüstung der Elitesoldaten vor und holen für die Besucher die ruhmreiche Truppe noch einmal aus der Vergangenheit zurück.
Ab 13 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit auf einem der Schiffe (mit eigener Muskelkraft) eine kurze Rundfahrt mitzumachen oder mit den in originalgetreuer römischer Kleidung auftretenden Schiffsbesatzungen bei einem Besuch an Bord zu fachsimpeln. Für das leibliche Wohl der Besucher der Journey without Limits ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Und wer am Sonntag keine Gelegenheit findet, die Schiffe zu bestaunen, muss sich nicht grämen. Nach einem Biwak der Mannschaften werden sie am folgenden Montag gegen 8.00 Uhr in Kelheim ablegen und ihre Reise die Donau hinab fortsetzten.
ACHTUNG: AUFGRUND DES NIEDRIGWASSERS IN DER DONAU KANN DIE DURCHFAHRT DURCH DIE WELTENBURGER ENGE NICHT ERFOLGEN.
Aufgrund der notwendigen Verlegung der Weißen Flotte in den Kanal ist momentan nicht absehbar, ob die Gästfefahrten mit den Schiffen wie geplant ermöglicht werden können.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden