Serenade im Steinbruch in Marching. Open-Air-Klassik-Abend der Pfarrei St. Laurentius mit dem Kammerorchester St. Laurentius unter der Leitung von Reinhold Furtmeier. Mit Haydns berühmter „Sinfonie mit dem Paukenschlag“ wird das Neustädter Kammerorchester St. Laurentius unter Leitung von Reinhold Furtmeier den Konzertabend mit echten Highlights der klassischen Musik eröffnen. Neben der Haydn-Sinfonie erklingt im ersten Teil des Konzertabends auch noch die wunderschöne „Romanze für Violine und Orchester“ des norwegischen Komponisten Johan Svendsen. In diesem „Solo-Konzert“ wird die erst 18-jährige Geigerin Anna Langrieger aus Schierling nicht nur ihre virtuose Technik und Musikalität auf ihrem Instrument zeigen, sondern zudem ein typisches Werk der für das späte 19. Jahrhundert typischen „Nationalen Schulen“ vorstellen, das den warmen Klang und den Geist skandinavischer Volksmusik atmet.
Nach einer kurzen Verschnaufpause im romantisch mit Fackeln beleuchteten Garten des Steinbruchs - bei sommerlichen Getränken und kleinen Snacks - geht es im zweiten Teil des Konzertes dann weiter mit einem Werk, dessen ersten vier Töne wohl die berühmteste Melodie in der ganzen Musikgeschichte sein dürften. Über dieses berühmte Anfangs-„Motiv“ („ta-ta-ta-taa“) seiner 5. Sinfonie sagte der Komponist Ludwig van Beethoven selbst: „So klopft das Schicksal an die Tür“. Gemeint war natürlich sein persönliches Lebens-Schicksal, das ihn bereits im Alter von nur 30 Jahren ereilt hatte, die beginnende Taubheit. In seiner für ihn typischen kraftvollen und zupackenden Klangsprache beschreibt der Komponist in dieser Sinfonie anschaulich und ergreifend den Kampf gegen sein Schicksal sowie den Lebensmut, den er aus seinem Werk schöpfte.
Eintritt: 22,- € im Vorverkauf / 28,- € an der Abendkasse ab 20.00 Uhr. Jugendliche bis 16 Jahre 17,- €. Kartenvorverkauf in Neustadt: Pfarrbüro St. Laurentius, bei Hosen Hans oder im Kulturhaus Storchenwirt.
Bei Regen findet das Konzert in der Neustädter Stadtpfarrkirche statt.
Tickets
keine Infos vorhanden