Schwer
Tolle Ausblicke, eine Klamm, Burg Prunn und Kloster Weltenburg machen den Altmühltal-Panoramaweg von Riedenburg bis Kelheim unvergesslich.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Parken
Â
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Für eine Wanderung auf dem Altmühltal-Panoramaweg folgen Sie der rot-gelben Wegmarkierung.
Auf der Strecke von Riedenburg bis Kelheim verlaufen zwei der beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands auf derselben Trasse: der Altmühltal-Panoramaweg und der Jurasteig. Erleben Sie hier die beiden Qualitätswege von ihrer schönsten Seite: Einmalige Ausblicke ins Altmühltal, historisch bedeutende Bauwerke und typisch-bayerische Einkehrmöglichkeiten säumen Ihren Weg.
Eines der schönsten Teilstücke dieser Etappe ist ohne Frage die geradezu mystisch anmutende, wildromantische Riedenburger Klamm. Schattiger Schluchtwald und schroffe Felsbrocken säumen hier Ihren Weg. Aber Achtung: Abenteuerliche Felsentreppen und der Aufstieg zum Aussichtspunkt fordern Trittsicherheit. Von der Aussichtskanzel aus haben Sie aber einen einmaligen Ausblick auf das Altmühltal und Burg Prunn, die hoch oben auf einem Felsen auf der gegenüberliegenden Talseite thront.
Für das letzte Teilstück vom Kloster Weltenburg bis Kelheim steigen Sie am besten auf eines der Ausflugsschiffe. Denn vom Wasser aus haben Sie den schönsten Blick auf den Donaudurchbruch, wo sich die Donau auf ihrem Weg nach Kelheim zwischen schroffen Jurafelsen hindurch zwängt.
Oder wie wäre es einmal mit einer Schifffahrt im Altmühltal? Zwischen Riedenburg, Essing und Kelheim können Sie nämlich auch Kilometer per Schiff auf dem Main-Donau-Kanal gut machen.
Die zehnte Etappe des Altmühltal-Panoramawegs startet in Riedenburg und führt Sie zuerst durch geradezu märchenhaft anmutende Wälder und hin zur Klamm. Der Weg führt vorbei an knorrigen Bäumen und schroffen Jurafelsen hinauf zur Aussichtskanzel: Hier haben Sie einen wunderbaren Blick hinunter ins Tal und hinauf zur Burg Prunn.
Anschließend folgen Sie dem Weg zunächst hinunter ins Tal und überqueren bei Einthal den Main-Donau-Kanal. In Nußhausen beginnen Sie dann Ihren Aufstieg hinauf zur Burg Prunn, die hoch über Ihnen auf einem Felsvorsprung emporragt. An der Burg angekommen, genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf das Tal und können bei gutem Wetter sogar die Rosenburg in Riedenburg erspähen.
Ritterlicher Zwischenstopp
Gönnen Sie sich eine Pause und kommen Sie mit auf eine Burg-Führung! Burg Prunn ist eine der am besten erhaltenen Ritterburgen in Bayern und gibt in einer Ausstellung spannende Einblicke in das ritterliche Leben im Altmühltal und in den Mythos des Nibelungenliedes, von dem hier eine Original-Handschrift gefunden wurde.
Der Altmühltal-Panoramaweg führt Sie von Burg Prunn aus weiter durch den Wald bis in das idyllische Örtchen Essing. Hier können Sie sich für die bisher zurückgelegten Kilometer redlich belohnen: Machen Sie einen Abstecher in den kleinen Ort, der sich malerisch an ein Felsmassiv schmiegt, und kehren Sie in eine der typisch-bayerischen Gaststätten ein.
Sie verlassen Essing anschließend über eine der längsten Holzbrücken Europas: den „Tatzlwurm“. Wie die gleichnamige Sagengestalt schwingt sich die Brücke über 169 Meter über den Main-Donau-Kanal und bringt Sie ans gegenüberliegende Ufer. Vorbei an idyllischen Altwassern der Altmühl und einem imposanten Kletterfelsen wandern Sie in Richtung Keltenwall. Folgen Sie dieser ehemaligen Befestigungsanlage der keltischen Siedlungsanlage Alkimoennis, auf die die Stadt Kelheim zurück geht, und genießen Sie wunderbar-schattige Buchenmischwälder im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“, Bayerns erstem Nationalen Naturmonument. Am Ende des Keltenwalls angekommen, haben Sie von einem Aussichtspunkt einen herrlichen Blick hinab auf die Donau und Kloster Weltenburg.
Für die letzten Kilometer dieser Etappe auf Altmühltal-Panoramaweg und Jurasteig haben Sie nun zwei Möglichkeiten: Entweder Sie wandern hinab zur Donau und überqueren den Fluss mit einer Zille oder der Seilfähre Weltenburg-Stausacker, um das Kloster Weltenburg am gegenüberliegenden Ufer zu besuchen. Hier erwartet Sie eine barocke Asam-Kirche und eine stärkende Einkehr in der Klosterschenke, wo Sie feine Bierspezialitäten aus der ältesten Klosterbrauerei der Welt verkosten können. Für den perfekten Tagesausklang gehen Sie abschließend in Weltenburg an Bord eines Ausflugsschiffes und fahren auf der Donau – durch den Donaudurchbruch – bis ins Etappenziel Kelheim.
Alternativ dazu folgen Sie nach einem Blick von oben auf das Kloster weiter der Beschilderung des Altmühltal-Panoramawegs durch den weitläufigen Wald und schließlich hinab zur Donau, die Sie flussabwärts direkt in die historische Altstadt von Kelheim leitet.
Diese Etappe auf Altmühltal-Panoramaweg und Jurasteig führt Sie durch besonderes wertvolle Naturschutzgebiete - nämlich „Klamm und Kastlhäng“ und „Weltenburger Enge“. Hier haben andernorts selten gewordene Tiere und Pflanzen Rückzugsorte gefunden. Damit diese besonderen Gebiete in ihrer Schönheit erhalten bleibt, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir bitten Sie darum, Rücksicht auf Natur und Tierwelt zu nehmen.
Wir empfehlen für die Wanderung festes Schuhwerk und der Jahreszeit entsprechende, wandertaugliche Kleidung.
Diese Etappe des Altmühltal-Panoramawegs führt durch die Riedenburger Klamm und über die Hangkanten des Altmühltals. Es besteht Absturzgefahr!
Beachten Sie auch bei einer Abkühlung in der Donau, dass der Fluss von Stromschnellen durchzogen ist. Außerdem fahren die Schiffe hier in engen Fahrrinnen und können nicht ausweichen.