Mittel
Genießen Sie herrliche Ausblicke ins Altmühltal, schattige Wälder und besondere Magerrasen bei einer Wanderung auf dem Roßkopfsteig bei Riedenburg.
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Für eine Wanderung auf dem Roßkopfsteig folgen Sie der grün-gelben Wegmarkierung.
Der Roßkopfsteig bei Riedenburg zeigt Ihnen das Altmühltal von seiner schönsten Seite: ausschweifende Magerrasen, bewaldete Hänge und ein einmaliger Ausblick vom Roßkopf auf den idyllisch fließenden Main-Donau-Kanal.Â
Eine echte Besonderheit entlang der Wanderung sind die weitläufigen Magerrasen und Wacholderheiden, die die Hochfläche des Altmühltals zieren. Diese „biologischen Schatzkammern“ des Altmühltals sind Lebensraum für vielerorts selten gewordene Pflanzen- und Tierarten. Mit etwas Glück trifft man auf diesem Wegstück einen Schäfer mit seiner Herde, die für eine natürliche Pflege der Heiden und Wiesen sorgen. Denn die Schafe grasen als „wollige Rasenmäher“ über die Heideflächen und bewahren diese vor einer Verbuschung, damit diese besondere Landschaftsform erhalten bleibt.
Der Anstieg hinauf zum Roßkopf belohnt Sie anschließend mit einem wunderbaren Ausblick ins Altmühltal. Halten Sie einen Moment inne und genießen die Natur in vollen Zügen.
Der Roßkopfsteig eignet sich auch ideal für eine Wanderung mit Hund. Highlight für Vierbeiner: Der Mühlbach in Deising, in dem es sich im Sommer wunderbar abkühlen lässt.
Vom Riedenburger Ortsteil Deising aus folgen Sie dem Rundwanderweg, der durch den kühlen und schattigen Mischwald, vorbei am Kühberg, einer der größten Jura-Hochflächen Bayerns, auf den Aussichtspunkt auf dem Roßkopf führt.
Hier oben erkennen Sie auch schnell, warum der Aussichtspunkt auch „Hohe Wacht“ genannt wird: Zur Zeit der Kelten diente der Roßkopf als strategisch wichtiger Wachtposten, von dem aus man einen weiten Blick ins Umland hatte und bei drohender Gefahr die umliegenden Dörfer durch Hornsignale warnen konnte. Aufmerksame Wanderer können hier auch noch die Spuren eines keltischen Wallgrabens ausmachen.Â
Zurück nach Deising verläuft der Weg weiter entlang weitläufiger Wacholderheiden, die typisch für das Altmühltal sind, und zurück ins Tal. Besonders zur Heideblüte ist dieser Teil der Strecke ein duftend blühendes Erlebnis!
In der Ortschaft Altmühlmünster lohnt sich auch noch ein Abstecher in die ehemalige Klosterkirche St. Johann Baptist, eine frühere Niederlassung der Tempelherren aus dem 11. Jahrhundert. Heute ist sie für die alle fünf Jahre stattfindenden „Passionsspiele Altmühlmünster“ bekannt.
Zurück in Deising darf natürlich ein Besuch im Biergarten nicht fehlen. Das Gasthaus „Zum Himmelreich“ in Deising bietet sich für eine herzhafte Belohnung bestens an.
Wir empfehlen festes Schuhwerk.Â
Für Komoot-Nutzer: Roßkopfsteig