Begleiten Sie uns zusammen mit Ihrem Vierbeiner auf einer geführten Wanderung zur wildromantischen Klamm mit herrlichem Blick ins Altmühltal und zur Burg Prunn.Â
Unsere gemeinsame Wanderung beginnt oberhalb auf den Jurahöhen, nahe der idyllischen Lintlhofkapelle. Hier haben unsere vierbeinigen Begleiter die Möglichkeit, sich auf weitläufigen Wiesen kennenzulernen und ihre Energie spielerisch abzubauen. Anschließend setzen wir unseren Weg in östlicher Richtung fort. Über etwa zwei Kilometer folgen wir gemütlichen Forstwegen entlang der Buchener Leite, bis wir in das naturbelassene Waldreservat eintreten und die faszinierende Klamm durchwandern.
Gleich zu Beginn erwartet uns eine Überraschung: die oberen Klammhöhlen an der markanten Lohspitze, die zur Erkundung einladen (bitte Taschenlampe mitbringen), während wir gleichzeitig den malerischen Blick ins weite Altmühltal genießen. An diesem Punkt beginnt der anspruchsvollere, alpine Steig mit seinen charakteristischen Felsspalten und einem stetigen Auf und Ab auf schmalen Pfaden. Am Ende unserer Mühen werden wir mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt. Vom Aussichtspunkt aus eröffnet sich uns der Blick auf die majestätische Burg Prunn, das urzeitliche Urdonautal, in dem heute die Altmühl, der heutige Main-Donau-Kanal fließt, die Burgruine Randeck und bei klarem Wetter sogar die Befreiungshalle in Kelheim.
Nun steigen wir hinab in die sanfte Weite des Altmühltals. Kurz bevor wir den schützenden Wald verlassen, statten wir noch den unteren Klammhöhlen einen kurzen Besuch ab, deren Geschichte bis in die steinzeitliche Besiedlung zurückreicht. Danach führt unser Weg über grüne Wiesen, vorbei an der beschaulichen Kapelle Einthal, zum ruhig dahinfließenden Kanal. Dort legen wir eine erholsame Rast ein und genießen einen bezaubernden Ausblick auf die Burg Prunn. Die Hunde können sich im kühlen Nass erfrischen, während wir uns für die zweite Hälfte unserer Tour stärken.Â
Anschließend setzen wir unseren Weg entlang des Kanals in Richtung Riedenburg fort. Auf halber Strecke steigen wir erneut hinauf in den schattigen Wald und genießen dabei einen steten Blick ins Tal, bis wir die Aussichtsplattform Kreuzweg erreichen. Mit einem beeindruckenden Blick auf die hoch über Riedenburg thronende Rosenburg setzen wir unseren Rückweg auf die Jurahöhen zum kleinen Weiler Lintlhof fort.
Zum krönenden Abschluss besuchen wir noch den stimmungsvollen Dichterfelsen, von dem aus wir einen fantastischen, abschließenden Blick hinab auf das malerische Panorama der Drei-Burgen-Stadt Riedenburg genießen und somit unsere abwechslungsreiche Wanderung ausklingen lassen.
Wichtige Hinweise:
Teilnehmer
Min. 5 Personen
Max. 15 Personen
Treffpunkt
10 Minuten vor Startzeitpunkt