Überall begegnen uns faszinierende Botschaften – an Wänden, in Unterführungen oder sogar auf Toilettentüren. Doch hinter den Kritzeleien steckt viel mehr: Sie sind Ausdruck einer lebendigen Kommunikation, die je nach sozialer Gruppe unterschiedlich interpretiert wird und für Außenstehende oft rätselhaft bleibt.
In den pulsierenden öffentlichen Räumen wird deutlich, wie stark der kreative Drang der Menschen ist, Wände zu gestalten und ihre Geschichten zu erzählen. Dieser Impuls ist tief in unserer Geschichte verwurzelt – schon vor 50.000 Jahren hinterließen unsere Vorfahren Symbole und Figuren an Orten, die oft gar nicht dafür vorgesehen waren. Funde wie die Ritzzeichnung eines Mammuts auf einem Stoßzahn oder Abbildungen von Wildpferden auf Kalkstein sind eindrucksvolle Zeugnisse dieser uralten künstlerischen Ausdrucksform.
Überall auf der Welt finden sich im Laufe der Menschheitsgeschichte faszinierende Beispiele für Wandkommunikation – von einfachen Ritzungen bis hin zu atemberaubenden Wandmalereien. Diese Ausdrucksformen und ihre Techniken sind sich oft verblüffend ähnlich und zeigen, dass die Kunst der Wandgestaltung ein zeitloses Bedürfnis der Menschheit ist. Entdecken Sie die kreative Vielfalt und lassen Sie sich inspirieren von den Geschichten, die sich auch in Ihrer Umgebung verbergen!
Unsere neue Sonderausstellung lädt Sie zu einer spannenden Zeitreise ein – von der Steinzeit über Sulawesi bis in die Gegenwart direkt vor dem Museum. Erleben Sie geheimnisvolle Handabdrücke und farbenfrohe „Sachbeschädigungen“, die Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Werden Sie Teil dieses einmaligen Abenteuers!